Das Summerjam Festival am Fühlinger See in Köln zieht jedes Jahr bis zu 30.000 Musikfans an. Seit 1986 bietet das Festival eine einzigartige Atmosphäre. Es verbindet Musik, Kultur und Sommergefühl auf beeindruckende Weise. Vom 4. bis 7. Juli 2024 wird der Fühlinger See wieder zum Mekka für Reggae-Fans. Mit einem Line-up, das internationale Stars und neue Talente vereint, wird es ein unvergessliches Erlebnis.
Als eines der größten Reggae Festivals in Deutschland und Europa, wird das Summerjam Festival 2024 seine 37. Ausgabe feiern. Über 50 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres werden auftreten. Die Campingfläche ermöglicht es den Besuchern, das Festival ab dem 3. Juli zu genießen.
Komm und erlebe die einzigartigen Summerjam Köln-Vibes. Fans aus ganz Europa treffen sich am Fühlinger See, um zu feiern und zu tanzen. Es ist ein Fest für die Reggae-Kultur.
Allgemeine Informationen zum Summerjam Festival
Das Summerjam Festival ist ein jährliches Highlight für Musikfans und wird auch im Jahr 2025 wieder Tausende Besucher nach Köln locken. Mit rund 25.000 Teilnehmern im Jahr 2024 war das Festival ein großer Erfolg. Die bevorstehende 38. Ausgabe wird vom Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli auf der Regattainsel am Fühlinger See in Köln stattfinden.
Die renommierten Summerjam Termine und das vielfältige Line-up versprechen eine unvergessliche Zeit voller Musik und guter Stimmung. Doch was genau kannst du in Bezug auf den Ort und die Musikgenres erwarten?
Wo und wann findet das Festival statt?
Der Veranstaltungsort des Summerjam Festivals ist der Fühlinger See in Köln, der für seine malerische Umgebung und exzellente Lage bekannt ist. Das Festival erstreckt sich über drei Tage: von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025. Der See bietet eine perfekte Kulisse für die zahlreichen Veranstaltungen und die besondere Atmosphäre, die das Festival ausmacht.
Welche Musikgenres erwarten die Besucher?
Das Summerjam Festival ist berühmt für seine breite Palette an Musikgenres, die alle unter dem Banner der Reggae-Kultur stehen. Die Musikgenres beim Summerjam reichen von klassischem Reggae und Ska bis hin zu Dancehall und Hip-Hop. Besucher können sich auf Auftritte von international bekannten Künstlern wie Shenseea, Beenie Man, und Alborosie freuen. Auch Rapgrößen wie Sido und Rin sorgen für ein abwechslungsreiches und spannendes musikalisches Spektrum.
Zusammen mit den Summerjam Terminen und der Vielfalt der Musikgenres beim Summerjam ist das Festival ein Muss für alle Musikliebhaber. Sei dabei und genieße ein Wochenende voller großartiger Musik und guter Vibes.
Das Line-up: Stars und Newcomer der Reggae-Szene
Das 37. Summerjam Festival 2024 lockt mit einem beeindruckenden Line-up. Es vereint internationale und lokale Künstler aus Reggae, Afrobeat, Dancehall und HipHop. Über 30.000 Fans werden zum Fühlinger See in Köln kommen.
Internationale Headliner und Highlights auf dem Summerjam Festival
Einige der weltweit bekanntesten Acts treten als Summerjam Headliner auf. Burna Boy, Sido, Beenie Man, RIN und Busy Signal werden die Bühnen erzittern lassen. Burna Boy, bekannt als „The African Giant“, verspricht mit seinen Auftritten unvergessliche Momente.
Kult-Acts wie Ijahman Levi und Culture feat. Kenyatta Hill werden die Herzen der Reggae-Fans höher schlagen lassen.
Lokale und aufstrebende Künstler im Fokus
Das Summerjam bietet auch eine Bühne für lokale und aufstrebende Künstler. Newcomer wie Omarjatta und Tjark haben die Chance, ihr Talent zu zeigen. Langjährige Favoriten wie Martin Jondo und Miwata sind wieder dabei und garantieren musikalische Qualität.
Bühnen und Performance-Bereiche auf dem Summerjam Festival
Das Summerjam Festival bietet vielfältige Performance-Bereiche. Es gibt eine Dancehall-Arena und eine Chill-Out-Area für Entspannung und Tanzen. Die Bühnen schaffen eine intime Atmosphäre für nahe Interaktion zwischen Künstlern und Publikum.
Fans können sich auf spannende Auftritte in Bereichen wie der Dubwise Jamaica und der Red Stage freuen. Auch DJ-Sets von Kybba und anderen sind dabei.
Ein Festival mit einzigartigem Flair
Das Summerjam Festival zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre und beeindruckende Angebote. Musikfans aus der ganzen Welt kommen hierher, um die Vielfalt zu erleben.
Die Location: Fühlinger See und Umgebung
Der Fühlinger See, nur wenige Kilometer vom Kölner Stadtzentrum entfernt, ist der perfekte Ort für das Summerjam Festival. Seine idyllische Lage und die weitläufigen Grünflächen schaffen eine entspannte Atmosphäre. Das klare Wasser und die Naturverbundenheit prägen das Festival Flair Summerjam.
Das Gelände bietet genügend Platz für alle Bühnen und Bereiche. So kann sich jeder Besucher wohl fühlen.
Die Atmosphäre und das Summerjam Festival Erlebnis
Die Atmosphäre des Festivals ist einzigartig. Schon beim Betreten spürt man die positive Energie und Vorfreude. Die Mischung aus internationalen Reggae-Künstlern und lokalen Highlights sorgt für eine festliche Stimmung.
Besucher können ihre Lieblingskünstler genießen und die Sommeratmosphäre in vollen Zügen erleben. Musik, Natur und Gemeinschaft machen das Festival Flair Summerjam so besonders.
Kulinarisches Angebot und Marketplätze
Ein weiteres Highlight ist das vielfältige kulinarische Angebot. Zahlreiche Food-Stände bieten Speisen von lokalen und internationalen Küchen. Es gibt vegetarische, vegane und klassische Barbecue-Gerichte für jeden Geschmack.
Die Marketplätze bieten eine Vielzahl an Produkten und Souvenirs. Das kulinarische Angebot Summerjam bereichert die Atmosphäre und verwöhnt den Gaumen der Besucher.
Tickets und Preise des Summerjam Festival
Das Summerjam Festival bietet eine Vielzahl von Ticketkategorien und Preisen. So können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucher abgedeckt werden. Neben den regulären Eintrittspreisen Summerjam gibt es spezielle Angebote und Rabatte. Diese machen das Festival für mehr Menschen zugänglich.
Ticketkategorien und Preise
Für das Summerjam Festival 2024 stehen verschiedene Ticketkategorien zur Verfügung:
- Standard-Wochenendtickets: ca. 150 Euro
- Tageskarten: Preise variieren je nach Tag
- VIP-Pakete: Mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zu einem höheren Preis
Es gibt auch einen „2 for 1“-Rabatt für Personen mit Handicap. Wenn du eine „B“ im Ausweis hast, bekommst du ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson.
Kinder unter einem bestimmten Alter brauchen kein Ticket. Die Eintrittsregelung für Kinder wird für die Ausgabe 2025 überarbeitet. Tickets Summerjam sind entweder als E-Tickets oder Hardtickets erhältlich. E-Tickets werden sofort per E-Mail gesendet, während Hardtickets eine gewisse Zeit für Bearbeitung und Versand benötigen.
Die Bezahlung der Tickets erfolgt per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Banküberweisung im Voraus. Rückerstattungen sind nur bei Verschiebung oder Absage des Festivals möglich.
Es ist wichtig, deine Kontaktdaten aktuell zu halten. Die Tickets sind nicht personalisiert. Das bedeutet, sie können übertragen werden, solange die Kontaktdaten korrekt sind.
Camping und Unterkünfte
Das Summerjam Festival lädt dich ein, das volle Erlebnis durch Campen direkt vor Ort zu genießen. Das Camping bei Summerjam ermöglicht es dir, in die lebendige Atmosphäre des Festivals einzutauchen. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Optionen und Annehmlichkeiten.
Campingplätze und Ausstattung
Die Campingplätze beim Summerjam sind gut ausgestattet. Sie bieten alles, was für einen komfortablen Aufenthalt nötig ist. Du kannst dich auf saubere Sanitäranlagen und Versorgungsstationen freuen. Der einfache Zugang zum Festivalgelände ist ebenfalls ein Plus.
Es gibt intensive Sicherheitskontrollen und nummerierte Rettungspunkte. Mietbare Schließfächer mit Steckdosen sind ebenfalls verfügbar. Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Zelt zu lassen und sich mit den Nachbarn zu verbünden, um Diebstähle zu verhindern.
Alternative Unterkünfte in der Nähe des Summerjam Festival
Für Festivalbesucher, die mehr Komfort bevorzugen, gibt es zahlreiche Unterkünfte nähe Fühlinger See. Diese bieten sich als ideale Alternativen zum Camping an. In der Umgebung findest du Hotels und Gasthäuser, die eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit bieten.
Egal ob du im Voraus buchst oder spontan, du findest sicherlich eine passende Unterkunft. Das Summerjam Festival bietet ein unvergessliches Erlebnis, eingebettet in eine traumhafte Kulisse am Fühlinger See.
Anreise und Verkehrsanbindung
Die Anreise zum Summerjam Festival ist vielfältig. Du kannst entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto kommen. Beide Optionen garantieren eine stressfreie Anreise und einen angenehmen Aufenthalt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel sind eine bequeme Wahl, um zum Festival zu gelangen. Die S-Bahn Linie S11 verbindet den Kölner Hauptbahnhof mit „Chorweiler“. Von dort fährst du mit dem Bus 122 weiter bis zur Haltestelle „Seeberg“. Diese liegt nahe dem Festivalgelände am Fühlinger See.
Ein Shuttle-Service holt dich zudem von verschiedenen Orten ab. Dazu gehören der Zentrale Besucherparkplatz, der Campingplatz und das Stadtzentrum. Diese Shuttles verkehren von Donnerstag bis Montag. So erreichen Besucher das Festivalgelände ohne Probleme.
Parkplätze und Shuttle-Service auf dem Summerjam Festival
Wer mit dem Auto anreist, hat mehrere Parkmöglichkeiten. Die Eintrittsgebühren für das Summerjam-Wochenende betragen 32,50 € für eine einmalige Einfahrt. Für mehrfaches Ein- und Ausfahren kostet es 50 €. Die Tagesgebühren für eine einmalige Einfahrt betragen 12 € pro Tag.
Das Abschleppen ohne Genehmigung kostet etwa 150 € pro Fahrzeug. Um solche Kosten zu vermeiden, solltest du nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken. Zwei „KISS & RIDE“-Stationen am P4 und P7 ermöglichen es dir, Mitfahrer abzusetzen oder abzuholen.
Fahrradfahrer genießen kostenfreie Fahrradparkplätze am P2. Diese sind exklusiv für Summerjam-Besucher reserviert.
Die Anreise zum Summerjam ist vielseitig und flexibel. Egal ob per Bahn, Bus, Auto oder Fahrrad – es gibt für jeden etwas Passendes. Genieße die stressfreie Anreise und finde den perfekten Parkplatz für dein Fahrzeug.
Fazit: Warum das Summerjam Festival ein Muss für Musikfans ist
Das Summerjam Festival am Fühlinger See in Köln ist mehr als ein Musikereignis. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Tausende von Reggae-Fans jährlich anzieht. Im Jahr 2024 lockte es 30.000 Besucher an, darunter internationale Stars und lokale Talente. Dies unterstreicht die Attraktivität und Vielfalt des Line-Ups.
Reggae, Gemeinschaft und Sommer-Feeling pur
Das Summerjam ist für seine entspannte Atmosphäre bekannt. Es zieht Besucher mit seiner freundlichen Stimmung an. Mit über 40 Bands aus Reggae, Dancehall und Hip-Hop bietet es musikalische Vielfalt. Der Auftritt von Gentleman als Hauptact zeigt die Flexibilität und Qualität des Programms.
Für wen lohnt sich der Besuch?
Das Summerjam ist für alle geeignet, die nach einem besonderen Erlebnis suchen. Es ist ideal für Reggae-Fans und für alle, die ein unvergessliches Sommer-Feeling suchen. Die offene Gemeinschaft und die schöne Lage am Fühlinger See machen es zu einem einzigartigen Erlebnis. Egal, ob du ein treuer Fan oder auf der Suche nach neuen Klängen bist, das Summerjam Festival ist ein Muss.