Veranstaltungsorte

Veranstaltungsort

Rosa-Luxemburg-Str. 30
Berlin Mitte
10178

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Rosa-Luxemburg-Str. 30
Berlin Mitte
10178

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Am Wriezener Bahnhof
Berlin
Berlin
10243

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Berghain – Der bekannteste Techno-Club der Welt

Das Berghain Berlin ist nicht nur ein Club – es ist eine Ikone der elektronischen Musikszene. Gelegen im Herzen von Berlin, steht es für kompromisslosen Techno, erstklassige Soundsysteme und eine einzigartige undurchdringliche Mystik. Wer es an der berüchtigten Tür vorbei schafft, erlebt eine elektronische Ekstase, die oft von Freitag bis Montagmorgen andauert.

Praktische Infos – Adresse & Eintritt

  • Adresse: Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin
  • Öffnungszeiten: Freitag bis Montag (durchgehend)
  • Eintritt: ca. 30 €, nur Barzahlung
  • Keine Fotos erlaubt! 

 

Berghain Berlin
Berghain Berlin

Musik & Atmosphäre – Ein Tempel des Techno

  • Das Berghain ist bekannt für harten Techno und experimentelle elektronische Musik.
  • Internationale Top-DJs und Berliner Underground-Artists legen hier auf.
  • Die Funktion-One-Soundanlage gilt als eine der besten weltweit.
  • Das dunkle, industrielle Design mit hohen Decken sorgt für eine einzigartige Akustik.
  • Das Panorama Bar, ein Bereich im Obergeschoss, spielt melodischere House-Sounds.

Strenge Türpolitik – Wie schafft man es rein?

  • Berühmt-berüchtigt: Die Selektion an der Tür ist knallhart.
  • Keine großen Gruppen: Einzelpersonen oder Paare haben bessere Chancen.
  • Dresscode: Schwarz, schlicht und unauffällig ist oft die beste Wahl.
  • Wenig sprechen: Wer in der Schlange laut redet oder nach Fotos fragt, wird oft abgewiesen.
  • Kein sicherer Weg: Es gibt keine Garantie, dass man reinkommt – die Selektion bleibt ein Geheimnis.

Die Geschichte des Berghains

Das Berghain wurde im Jahr 2004 als direkter Nachfolger des legendären Ostgut-Clubs eröffnet und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Club-Locations weltweit. Das Gebäude selbst, ein ehemaliges Heizkraftwerk, verleiht dem Club seinen unverwechselbaren, industriellen Charme und sorgt mit seinen hohen Decken und rohen Betonwänden für eine einzigartige Atmosphäre.

Seine kulturelle Bedeutung geht weit über das Nachtleben hinaus – das Berghain gilt als Symbol für die Berliner Clubszene und ist international für seine kompromisslose Hingabe zur elektronischen Musik bekannt. Viele DJs betrachten einen Auftritt hier als eine Art Ritterschlag. Kein anderer Club hat eine derart prägende Rolle in der weltweiten Techno-Bewegung gespielt, weshalb das Berghain häufig als „Mekka des Techno“ bezeichnet wird.


Warum ein Besuch im Berghain ein Muss ist

Wer echte Techno-Kultur erleben will, kommt am Berghain nicht vorbei. Es ist mehr als ein Club – es ist ein Mythos. Von der Musik über die einzigartige Atmosphäre bis hin zur harten Selektion – das Berghain bleibt ein unvergleichliches Erlebnis für jeden Liebhaber der elektronischen Musik.

 

Bilder Von Lear 21Own work, CC BY 4.0, Link
By Bart van Pollhttps://www.flickr.com/photos/bartvanpoll/2830262444/ (archive), CC BY-SA 2.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Am Wriezener Bahnhof
Berlin
Berlin
10243

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Berghain – Der bekannteste Techno-Club der Welt

Das Berghain Berlin ist nicht nur ein Club – es ist eine Ikone der elektronischen Musikszene. Gelegen im Herzen von Berlin, steht es für kompromisslosen Techno, erstklassige Soundsysteme und eine einzigartige undurchdringliche Mystik. Wer es an der berüchtigten Tür vorbei schafft, erlebt eine elektronische Ekstase, die oft von Freitag bis Montagmorgen andauert.

Praktische Infos – Adresse & Eintritt

  • Adresse: Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin
  • Öffnungszeiten: Freitag bis Montag (durchgehend)
  • Eintritt: ca. 30 €, nur Barzahlung
  • Keine Fotos erlaubt! 

 

Berghain Berlin
Berghain Berlin

Musik & Atmosphäre – Ein Tempel des Techno

  • Das Berghain ist bekannt für harten Techno und experimentelle elektronische Musik.
  • Internationale Top-DJs und Berliner Underground-Artists legen hier auf.
  • Die Funktion-One-Soundanlage gilt als eine der besten weltweit.
  • Das dunkle, industrielle Design mit hohen Decken sorgt für eine einzigartige Akustik.
  • Das Panorama Bar, ein Bereich im Obergeschoss, spielt melodischere House-Sounds.

Strenge Türpolitik – Wie schafft man es rein?

  • Berühmt-berüchtigt: Die Selektion an der Tür ist knallhart.
  • Keine großen Gruppen: Einzelpersonen oder Paare haben bessere Chancen.
  • Dresscode: Schwarz, schlicht und unauffällig ist oft die beste Wahl.
  • Wenig sprechen: Wer in der Schlange laut redet oder nach Fotos fragt, wird oft abgewiesen.
  • Kein sicherer Weg: Es gibt keine Garantie, dass man reinkommt – die Selektion bleibt ein Geheimnis.

Die Geschichte des Berghains

Das Berghain wurde im Jahr 2004 als direkter Nachfolger des legendären Ostgut-Clubs eröffnet und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Club-Locations weltweit. Das Gebäude selbst, ein ehemaliges Heizkraftwerk, verleiht dem Club seinen unverwechselbaren, industriellen Charme und sorgt mit seinen hohen Decken und rohen Betonwänden für eine einzigartige Atmosphäre.

Seine kulturelle Bedeutung geht weit über das Nachtleben hinaus – das Berghain gilt als Symbol für die Berliner Clubszene und ist international für seine kompromisslose Hingabe zur elektronischen Musik bekannt. Viele DJs betrachten einen Auftritt hier als eine Art Ritterschlag. Kein anderer Club hat eine derart prägende Rolle in der weltweiten Techno-Bewegung gespielt, weshalb das Berghain häufig als „Mekka des Techno“ bezeichnet wird.


Warum ein Besuch im Berghain ein Muss ist

Wer echte Techno-Kultur erleben will, kommt am Berghain nicht vorbei. Es ist mehr als ein Club – es ist ein Mythos. Von der Musik über die einzigartige Atmosphäre bis hin zur harten Selektion – das Berghain bleibt ein unvergleichliches Erlebnis für jeden Liebhaber der elektronischen Musik.

 

Bilder Von Lear 21Own work, CC BY 4.0, Link
By Bart van Pollhttps://www.flickr.com/photos/bartvanpoll/2830262444/ (archive), CC BY-SA 2.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Berlin
Berlin

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Berlin
Berlin

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Museumsinsel 1
München
Bayern
80538

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

 

Geschichte & Atmosphäre

Der Blitz Club München zählt zu den besten Techno- und House-Clubs Deutschlands und hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 als europaweiter Hotspot für elektronische Musik etabliert. Gelegen auf der Museumsinsel im Deutschen Museum, bietet der Club eine einzigartige Mischung aus modernem Design, hochkarätigem Sound und einem energiegeladenen Publikum.

Der Blitz Club ist bekannt für seine minimalistische, aber durchdachte Gestaltung, bei der der Fokus ganz klar auf der Musik und dem Tanz liegt. Hier gibt es keine Spiegel oder VIP-Bereiche – stattdessen eine offene, inklusive Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt. Das Herzstück ist das einzigartige Soundsystem von VOID Acoustics, das für einen druckvollen, detailreichen Klang sorgt und den Club zu einem Mekka für Sound-Liebhaber macht.

Musikalischer Fokus & Events

Der Blitz Club ist ein Tempel für elektronische Musik und hat sich besonders in den Genres Techno, House, Electro und Experimental Electronic einen Namen gemacht. Die Booker des Clubs setzen auf Qualität statt Mainstream, sodass hier regelmäßig internationale Underground-DJs und wegweisende Künstler der elektronischen Musikszene auftreten.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • Blitz Nights: Hochkarätige Techno- & House-Events mit internationalen DJs
  • Label Showcases: Exklusive Nächte mit Szenegrößen und experimentellen Sounds
  • Live-Sets & Special Guest Nights: Einzigartige Auftritte mit analogem Sound & modularen Synths
  • Queer & Safe Space Events: LGBTQ+-freundliche Clubnächte mit freier Atmosphäre

Keyfacts zum Blitz Club München

  • Standort: Museumsinsel 1, 80538 München
  • Gegründet: 2017
  • Besonderheiten: Weltklasse-Soundsystem, kein VIP-Bereich, keine Spiegel, inklusive Atmosphäre
  • Musikstil: Techno, House, Electro, Experimental
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Veranstaltung, Online-VVK & Abendkasse möglich
  • Highlight: Erstklassige elektronische Musik & einzigartiges Cluberlebnis

Besucher- & Party-Erlebnis

Der Blitz Club ist für sein inkludierendes, offenes und musikfokussiertes Publikum bekannt. Hier wird ohne Ablenkung getanzt, da es keine Fotos oder Videos gibt – der Fokus liegt vollständig auf der Musik und dem Erleben des Moments.

Der Club bietet:

  • Zwei Mainfloors mit eigenem Klangcharakter
  • Ein Soundsystem auf Weltklasse-Niveau, das für ein immersives Erlebnis sorgt
  • Eine Safe-Space-Policy, die eine freundliche, respektvolle Atmosphäre fördert

Die energiegeladene Crowd ist divers, musikbegeistert und feiert lange, treibende Nächte mit den besten internationalen Künstlern der Szene.

Tipps für Besucher

Tickets im Vorverkauf sichern, da viele Events schnell ausverkauft sind
Keine Fotos oder Videos – Fokus auf das Erlebnis & die Musik
Dresscode: Kein offizieller Dresscode, aber Techno-inspirierte Outfits sind beliebt
Anreise: U-Bahn Station „Isartor“ oder „Fraunhoferstraße“ (U1/U2/U7/U8)
Beste Zeiten für den Einlass: Zwischen 23:30 und 02:00 Uhr

Der Blitz Club München ist eine einzigartige Institution für elektronische Musik, in der Sound, Atmosphäre und Community im Mittelpunkt stehen. Wer intensive Techno- & House-Nächte in perfektem Klang erleben möchte, sollte diesen Club auf keinen Fall verpassen!

 

Bild Von Uscatu.net - https://www.flickr.com/photos/uscatunet/43541324005/, CC BY-SA 2.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Museumsinsel 1
München
Bayern
80538

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

 

Geschichte & Atmosphäre

Der Blitz Club München zählt zu den besten Techno- und House-Clubs Deutschlands und hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 als europaweiter Hotspot für elektronische Musik etabliert. Gelegen auf der Museumsinsel im Deutschen Museum, bietet der Club eine einzigartige Mischung aus modernem Design, hochkarätigem Sound und einem energiegeladenen Publikum.

Der Blitz Club ist bekannt für seine minimalistische, aber durchdachte Gestaltung, bei der der Fokus ganz klar auf der Musik und dem Tanz liegt. Hier gibt es keine Spiegel oder VIP-Bereiche – stattdessen eine offene, inklusive Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt. Das Herzstück ist das einzigartige Soundsystem von VOID Acoustics, das für einen druckvollen, detailreichen Klang sorgt und den Club zu einem Mekka für Sound-Liebhaber macht.

Musikalischer Fokus & Events

Der Blitz Club ist ein Tempel für elektronische Musik und hat sich besonders in den Genres Techno, House, Electro und Experimental Electronic einen Namen gemacht. Die Booker des Clubs setzen auf Qualität statt Mainstream, sodass hier regelmäßig internationale Underground-DJs und wegweisende Künstler der elektronischen Musikszene auftreten.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • Blitz Nights: Hochkarätige Techno- & House-Events mit internationalen DJs
  • Label Showcases: Exklusive Nächte mit Szenegrößen und experimentellen Sounds
  • Live-Sets & Special Guest Nights: Einzigartige Auftritte mit analogem Sound & modularen Synths
  • Queer & Safe Space Events: LGBTQ+-freundliche Clubnächte mit freier Atmosphäre

Keyfacts zum Blitz Club München

  • Standort: Museumsinsel 1, 80538 München
  • Gegründet: 2017
  • Besonderheiten: Weltklasse-Soundsystem, kein VIP-Bereich, keine Spiegel, inklusive Atmosphäre
  • Musikstil: Techno, House, Electro, Experimental
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Veranstaltung, Online-VVK & Abendkasse möglich
  • Highlight: Erstklassige elektronische Musik & einzigartiges Cluberlebnis

Besucher- & Party-Erlebnis

Der Blitz Club ist für sein inkludierendes, offenes und musikfokussiertes Publikum bekannt. Hier wird ohne Ablenkung getanzt, da es keine Fotos oder Videos gibt – der Fokus liegt vollständig auf der Musik und dem Erleben des Moments.

Der Club bietet:

  • Zwei Mainfloors mit eigenem Klangcharakter
  • Ein Soundsystem auf Weltklasse-Niveau, das für ein immersives Erlebnis sorgt
  • Eine Safe-Space-Policy, die eine freundliche, respektvolle Atmosphäre fördert

Die energiegeladene Crowd ist divers, musikbegeistert und feiert lange, treibende Nächte mit den besten internationalen Künstlern der Szene.

Tipps für Besucher

Tickets im Vorverkauf sichern, da viele Events schnell ausverkauft sind
Keine Fotos oder Videos – Fokus auf das Erlebnis & die Musik
Dresscode: Kein offizieller Dresscode, aber Techno-inspirierte Outfits sind beliebt
Anreise: U-Bahn Station „Isartor“ oder „Fraunhoferstraße“ (U1/U2/U7/U8)
Beste Zeiten für den Einlass: Zwischen 23:30 und 02:00 Uhr

Der Blitz Club München ist eine einzigartige Institution für elektronische Musik, in der Sound, Atmosphäre und Community im Mittelpunkt stehen. Wer intensive Techno- & House-Nächte in perfektem Klang erleben möchte, sollte diesen Club auf keinen Fall verpassen!

 

Bild Von Uscatu.net - https://www.flickr.com/photos/uscatunet/43541324005/, CC BY-SA 2.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Auenweg 173,
Köln
51063

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre

Das Bootshaus Köln gehört zu den besten Clubs Deutschlands und zählt sogar weltweit zu den Top 10 Clubs laut DJ Mag. Gegründet wurde der Club in den 2000er-Jahren und hat sich seitdem als Mekka der elektronischen Musik etabliert.

Die Atmosphäre im Bootshaus ist intensiv, energiegeladen und unvergleichlich. Die Location verfügt über mehrere Floors, darunter den berühmten Mainfloor, das BLCKBX für Underground-Sounds und das Dreherei-Areal mit Open-Air-Feeling. Durch seine hochmoderne Licht- und Soundtechnik, beeindruckende LED-Installationen und regelmäßige internationale Bookings bietet das Bootshaus ein Cluberlebnis auf Festival-Niveau.

Bild Von BootshausEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Musikalischer Fokus & Events

Das Bootshaus ist der Anlaufpunkt für Fans elektronischer Musik. Hier legen regelmäßig die größten internationalen DJs der Szene auf, von Techno und House bis hin zu EDM, Hardstyle und Drum & Bass.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • BLACKLIST: Harte Techno- & Industrial-Nächte
  • Bootshaus Invites: Internationale Top-DJs & Special Guests
  • Nachtiville: Label-Showcases & exklusive B2B-Sets
  • Hardstyle Germany Events: Für Fans von Rawstyle & Hardcore
  • Drum & Bass Nights: Energiegeladene Bass-Partys

Keyfacts zum Bootshaus

  • Standort: Auenweg 173, 51063 Köln
  • Gegründet: Anfang 2000er-Jahre
  • Besonderheiten: Mehrere Floors, beeindruckende LED-Installationen, internationales Line-up
  • Musikstil: Techno, House, EDM, Hardstyle, Drum & Bass
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Event, Vorverkauf empfohlen
  • Highlight: Weltklasse DJs, erstklassige Licht- & Soundtechnik

Besucher- & Party-Erlebnis

Das Bootshaus steht für absolute Ekstase auf dem Dancefloor. Hier wird die Nacht zur Festivalnacht, denn die Kombination aus harter Bassmusik, spektakulären Shows und ausgelassener Stimmung zieht elektronische Musikliebhaber aus ganz Deutschland und Europa an.

Durch die verschiedenen Areas ist für jeden Geschmack etwas dabei – von melodischen House-Sets auf der Dreherei-Terrasse bis zu harten Techno- & Hardstyle-Beats auf dem Mainfloor.

Tipps für Besucher

Tickets im Vorverkauf sichern, da Events oft ausverkauft sind
Frühzeitig da sein, um Wartezeiten zu vermeiden
Dresscode: Kein strikter Code, aber sportlich-elegante Outfits sind beliebt
Anreise: Haltestelle Köln-Mülheim oder Parkplätze in der Nähe
Beste Zeiten für den Einlass: Zwischen 23:00 und 01:00 Uhr

Das Bootshaus Köln ist eine der besten Adressen für elektronische Musik weltweit. Wer ein echtes Festival-Erlebnis in Club-Atmosphäre sucht, wird hier garantiert fündig!

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Auenweg 173,
Köln
51063

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre

Das Bootshaus Köln gehört zu den besten Clubs Deutschlands und zählt sogar weltweit zu den Top 10 Clubs laut DJ Mag. Gegründet wurde der Club in den 2000er-Jahren und hat sich seitdem als Mekka der elektronischen Musik etabliert.

Die Atmosphäre im Bootshaus ist intensiv, energiegeladen und unvergleichlich. Die Location verfügt über mehrere Floors, darunter den berühmten Mainfloor, das BLCKBX für Underground-Sounds und das Dreherei-Areal mit Open-Air-Feeling. Durch seine hochmoderne Licht- und Soundtechnik, beeindruckende LED-Installationen und regelmäßige internationale Bookings bietet das Bootshaus ein Cluberlebnis auf Festival-Niveau.

Bild Von BootshausEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Musikalischer Fokus & Events

Das Bootshaus ist der Anlaufpunkt für Fans elektronischer Musik. Hier legen regelmäßig die größten internationalen DJs der Szene auf, von Techno und House bis hin zu EDM, Hardstyle und Drum & Bass.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • BLACKLIST: Harte Techno- & Industrial-Nächte
  • Bootshaus Invites: Internationale Top-DJs & Special Guests
  • Nachtiville: Label-Showcases & exklusive B2B-Sets
  • Hardstyle Germany Events: Für Fans von Rawstyle & Hardcore
  • Drum & Bass Nights: Energiegeladene Bass-Partys

Keyfacts zum Bootshaus

  • Standort: Auenweg 173, 51063 Köln
  • Gegründet: Anfang 2000er-Jahre
  • Besonderheiten: Mehrere Floors, beeindruckende LED-Installationen, internationales Line-up
  • Musikstil: Techno, House, EDM, Hardstyle, Drum & Bass
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Event, Vorverkauf empfohlen
  • Highlight: Weltklasse DJs, erstklassige Licht- & Soundtechnik

Besucher- & Party-Erlebnis

Das Bootshaus steht für absolute Ekstase auf dem Dancefloor. Hier wird die Nacht zur Festivalnacht, denn die Kombination aus harter Bassmusik, spektakulären Shows und ausgelassener Stimmung zieht elektronische Musikliebhaber aus ganz Deutschland und Europa an.

Durch die verschiedenen Areas ist für jeden Geschmack etwas dabei – von melodischen House-Sets auf der Dreherei-Terrasse bis zu harten Techno- & Hardstyle-Beats auf dem Mainfloor.

Tipps für Besucher

Tickets im Vorverkauf sichern, da Events oft ausverkauft sind
Frühzeitig da sein, um Wartezeiten zu vermeiden
Dresscode: Kein strikter Code, aber sportlich-elegante Outfits sind beliebt
Anreise: Haltestelle Köln-Mülheim oder Parkplätze in der Nähe
Beste Zeiten für den Einlass: Zwischen 23:00 und 01:00 Uhr

Das Bootshaus Köln ist eine der besten Adressen für elektronische Musik weltweit. Wer ein echtes Festival-Erlebnis in Club-Atmosphäre sucht, wird hier garantiert fündig!

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Bartholomäus-Schink-Straße 65/67
Köln
NRW
50825

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre

Der Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) ist eine der angesagtesten Locations in Köln und steht für musikalische Vielfalt, kulturelle Events und eine einzigartige Atmosphäre. Gelegen in den ehemaligen Räumlichkeiten des Ehrenfelder Bahnhofs, bietet der Club seit seiner Gründung eine einzigartige Mischung aus Club, Konzert- und Kulturstätte.

Das Ambiente des CBE ist geprägt durch urbane Industrie-Ästhetik mit freigelegten Backsteinwänden und hohen Decken, die den Charme der alten Bahnhofshalle bewahren. Die Location bietet mehrere Floors, darunter den Hauptfloor für große Partys und Konzerte sowie das Yuca – einen kleineren, aber ebenso intensiven Clubfloor.

Musikalischer Fokus & Events

Der Club Bahnhof Ehrenfeld setzt auf ein breit gefächertes Programm, das von elektronischer Musik und Hip-Hop bis hin zu Afrobeats, Reggae, Funk und Soul reicht. Neben den Clubnächten ist der CBE auch eine der wichtigsten Live-Musik-Locations für Konzerte internationaler und deutscher Künstler.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • Bass Night: Drum & Bass, Dubstep und Jungle
  • CBE Hip-Hop Nights: Deutsch- & US-Rap, Trap & RnB
  • Afrobeats & Global Sounds: Musik aus aller Welt mit afrikanischen & karibischen Einflüssen
  • Live-Konzerte: Internationale & lokale Acts aus verschiedensten Genres
  • Specials: 90s & 2000s Partys, Funk & Soul Nights

Keyfacts zum Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE)

  • Standort: Bartholomäus-Schink-Straße 65/67, 50825 Köln
  • Gegründet: 2010er-Jahre
  • Besonderheiten: Mischung aus Club & Konzertlocation, alternative Musikstile, urbanes Ambiente
  • Musikstil: Hip-Hop, Afrobeats, Drum & Bass, Funk, Soul, elektronische Musik
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Event, Tickets oft im Vorverkauf erhältlich
  • Highlight: Internationale Live-Acts, diverse Musikstile & kulturelle Events

Besucher- & Party-Erlebnis

Der CBE ist bekannt für sein offenes, diverses und tanzfreudiges Publikum. Die Location zieht ein gemischtes Publikum von Studierenden bis Musikliebhabern an und bietet eine entspannte, aber energiegeladene Atmosphäre.

Besonders die Afrobeats- und Hip-Hop-Nächte sind legendär und garantieren eine ausgelassene Stimmung. Auch Fans von Live-Konzerten kommen auf ihre Kosten, da regelmäßig spannende Acts aus aller Welt auftreten.

Tipps für Besucher

Tickets frühzeitig buchen, besonders für Konzerte & beliebte Clubnächte
Früh da sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden
Dresscode: Locker & entspannt – kein fester Dresscode
Anreise: S-Bahn Ehrenfeld (S12, S13) oder KVB (Linie 3 & 4)
Beste Zeiten für den Einlass: Ab 23:00 Uhr für Clubnächte, Konzerte starten meist früher

Der Club Bahnhof Ehrenfeld ist eine der vielseitigsten Locations in Köln und bietet Musik & Kultur in entspannter, urbaner Atmosphäre. Wer Clubfeeling, Live-Musik und ein vielfältiges Publikum schätzt, ist hier genau richtig!

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Bartholomäus-Schink-Straße 65/67
Köln
NRW
50825

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre

Der Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) ist eine der angesagtesten Locations in Köln und steht für musikalische Vielfalt, kulturelle Events und eine einzigartige Atmosphäre. Gelegen in den ehemaligen Räumlichkeiten des Ehrenfelder Bahnhofs, bietet der Club seit seiner Gründung eine einzigartige Mischung aus Club, Konzert- und Kulturstätte.

Das Ambiente des CBE ist geprägt durch urbane Industrie-Ästhetik mit freigelegten Backsteinwänden und hohen Decken, die den Charme der alten Bahnhofshalle bewahren. Die Location bietet mehrere Floors, darunter den Hauptfloor für große Partys und Konzerte sowie das Yuca – einen kleineren, aber ebenso intensiven Clubfloor.

Musikalischer Fokus & Events

Der Club Bahnhof Ehrenfeld setzt auf ein breit gefächertes Programm, das von elektronischer Musik und Hip-Hop bis hin zu Afrobeats, Reggae, Funk und Soul reicht. Neben den Clubnächten ist der CBE auch eine der wichtigsten Live-Musik-Locations für Konzerte internationaler und deutscher Künstler.

Besondere Eventreihen & Highlights:

  • Bass Night: Drum & Bass, Dubstep und Jungle
  • CBE Hip-Hop Nights: Deutsch- & US-Rap, Trap & RnB
  • Afrobeats & Global Sounds: Musik aus aller Welt mit afrikanischen & karibischen Einflüssen
  • Live-Konzerte: Internationale & lokale Acts aus verschiedensten Genres
  • Specials: 90s & 2000s Partys, Funk & Soul Nights

Keyfacts zum Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE)

  • Standort: Bartholomäus-Schink-Straße 65/67, 50825 Köln
  • Gegründet: 2010er-Jahre
  • Besonderheiten: Mischung aus Club & Konzertlocation, alternative Musikstile, urbanes Ambiente
  • Musikstil: Hip-Hop, Afrobeats, Drum & Bass, Funk, Soul, elektronische Musik
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Freitag & Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Event, Tickets oft im Vorverkauf erhältlich
  • Highlight: Internationale Live-Acts, diverse Musikstile & kulturelle Events

Besucher- & Party-Erlebnis

Der CBE ist bekannt für sein offenes, diverses und tanzfreudiges Publikum. Die Location zieht ein gemischtes Publikum von Studierenden bis Musikliebhabern an und bietet eine entspannte, aber energiegeladene Atmosphäre.

Besonders die Afrobeats- und Hip-Hop-Nächte sind legendär und garantieren eine ausgelassene Stimmung. Auch Fans von Live-Konzerten kommen auf ihre Kosten, da regelmäßig spannende Acts aus aller Welt auftreten.

Tipps für Besucher

Tickets frühzeitig buchen, besonders für Konzerte & beliebte Clubnächte
Früh da sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden
Dresscode: Locker & entspannt – kein fester Dresscode
Anreise: S-Bahn Ehrenfeld (S12, S13) oder KVB (Linie 3 & 4)
Beste Zeiten für den Einlass: Ab 23:00 Uhr für Clubnächte, Konzerte starten meist früher

Der Club Bahnhof Ehrenfeld ist eine der vielseitigsten Locations in Köln und bietet Musik & Kultur in entspannter, urbaner Atmosphäre. Wer Clubfeeling, Live-Musik und ein vielfältiges Publikum schätzt, ist hier genau richtig!

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Dorfplatz
Morschen
34326

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Dorfplatz
Morschen
34326

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Flugplatz Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe
19306

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Flugplatz Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe
19306

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

Zeil 85-93
Frankfurt
Hessen
60313

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre des Gibson Club Frankfurt

Der Gibson Club Frankfurt zählt zu den angesagtesten Clubs in Deutschland und steht für hochklassige Partys, Live-Musik und internationales Nightlife-Flair. Gelegen in der Frankfurter Innenstadt auf der berühmten Zeil, begeistert der Club seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 mit stilvollem Design, hochmoderner Technik und erstklassigen Events.

Das Gibson kombiniert Industrial-Chic mit modernem Glamour und bietet eine der besten Sound- und Lichtanlagen der Stadt. Die Location ist bekannt für ihre stilvolle Einrichtung, eine riesige LED-Decke, eine hochmoderne Stage für Live-Acts und einen VIP-Bereich mit exklusivem Service.

Musikalischer Fokus & Events

Der Gibson Club ist berühmt für sein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das elektronische Beats, Hip-Hop, R&B und Live-Konzerte vereint. Hier treten renommierte DJs, internationale Künstler und Top-Live-Bands auf, die für unvergessliche Nächte sorgen.

Besondere Eventreihen & Highlights im Gibson Club Frankfurt:

  • Gibson Live: Internationale & nationale Live-Bands auf der großen Bühne
  • Urban Club Band: Legendäre Live-Performances mit R&B, Hip-Hop & Funk
  • House & Electronic Nights: Exklusive DJ-Sets & pulsierende Clubnächte
  • Special Guest Nights: Internationale Top-DJs & Überraschungs-Acts
  • VIP & Fashion Nights: Exklusive Events mit gehobenem Publikum

Keyfacts zum Gibson Club Frankfurt

  • Standort: Zeil 85-93, 60313 Frankfurt am Main
  • Gegründet: 2012
  • Besonderheiten: Exklusive Location, Live-Musik-Bühne, VIP-Bereich
  • Musikstil: House, Techno, Hip-Hop, R&B, Funk, Live-Musik
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Donnerstag bis Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Veranstaltung, Vorverkauf & VIP-Reservierungen verfügbar
  • Highlight: Einzigartige Kombination aus Live-Musik & Clubbing

Besucher- & Party-Erlebnis

Der Gibson Club bietet eine hochwertige Mischung aus Club- und Konzerterlebnis. Durch die hochmoderne Bühne und den exzellenten Sound fühlen sich die Live-Acts und DJ-Sets noch intensiver an.

Die exklusive Location zieht ein stilbewusstes, internationales Publikum an, das sowohl auf pulsierende Clubnächte als auch auf erstklassige Live-Konzerte setzt. Die VIP-Lounges mit Tischservice sorgen für ein gehobenes Erlebnis.

Tipps für Besucher im Gibson Club Frankfurt

Frühzeitig Tickets sichern, besonders für Live-Konzerte & VIP-Events
Dresscode beachten: Stilvoll & elegant – sportliche Outfits unerwünscht
VIP-Reservierungen früh buchen, um die besten Plätze zu sichern
Anreise: U-Bahn-Haltestelle „Konstablerwache“ oder Parkhaus in der Nähe
Beste Zeiten für den Einlass: Ab 23:00 Uhr, Peak-Time zwischen 00:30 und 02:00 Uhr

Der Gibson Club Frankfurt ist die perfekte Location für alle, die hochwertige Clubnächte, erstklassige Live-Musik und exklusives Nightlife-Feeling suchen. Wer in Frankfurts angesagtesten Club eintauchen möchte, ist hier genau richtig!

Bild von Sven-Sebastian Sajak (Sven0705) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Zeil 85-93
Frankfurt
Hessen
60313

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Geschichte & Atmosphäre des Gibson Club Frankfurt

Der Gibson Club Frankfurt zählt zu den angesagtesten Clubs in Deutschland und steht für hochklassige Partys, Live-Musik und internationales Nightlife-Flair. Gelegen in der Frankfurter Innenstadt auf der berühmten Zeil, begeistert der Club seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 mit stilvollem Design, hochmoderner Technik und erstklassigen Events.

Das Gibson kombiniert Industrial-Chic mit modernem Glamour und bietet eine der besten Sound- und Lichtanlagen der Stadt. Die Location ist bekannt für ihre stilvolle Einrichtung, eine riesige LED-Decke, eine hochmoderne Stage für Live-Acts und einen VIP-Bereich mit exklusivem Service.

Musikalischer Fokus & Events

Der Gibson Club ist berühmt für sein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das elektronische Beats, Hip-Hop, R&B und Live-Konzerte vereint. Hier treten renommierte DJs, internationale Künstler und Top-Live-Bands auf, die für unvergessliche Nächte sorgen.

Besondere Eventreihen & Highlights im Gibson Club Frankfurt:

  • Gibson Live: Internationale & nationale Live-Bands auf der großen Bühne
  • Urban Club Band: Legendäre Live-Performances mit R&B, Hip-Hop & Funk
  • House & Electronic Nights: Exklusive DJ-Sets & pulsierende Clubnächte
  • Special Guest Nights: Internationale Top-DJs & Überraschungs-Acts
  • VIP & Fashion Nights: Exklusive Events mit gehobenem Publikum

Keyfacts zum Gibson Club Frankfurt

  • Standort: Zeil 85-93, 60313 Frankfurt am Main
  • Gegründet: 2012
  • Besonderheiten: Exklusive Location, Live-Musik-Bühne, VIP-Bereich
  • Musikstil: House, Techno, Hip-Hop, R&B, Funk, Live-Musik
  • Öffnungszeiten: Je nach Event, meist Donnerstag bis Samstag
  • Eintritt: Variiert je nach Veranstaltung, Vorverkauf & VIP-Reservierungen verfügbar
  • Highlight: Einzigartige Kombination aus Live-Musik & Clubbing

Besucher- & Party-Erlebnis

Der Gibson Club bietet eine hochwertige Mischung aus Club- und Konzerterlebnis. Durch die hochmoderne Bühne und den exzellenten Sound fühlen sich die Live-Acts und DJ-Sets noch intensiver an.

Die exklusive Location zieht ein stilbewusstes, internationales Publikum an, das sowohl auf pulsierende Clubnächte als auch auf erstklassige Live-Konzerte setzt. Die VIP-Lounges mit Tischservice sorgen für ein gehobenes Erlebnis.

Tipps für Besucher im Gibson Club Frankfurt

Frühzeitig Tickets sichern, besonders für Live-Konzerte & VIP-Events
Dresscode beachten: Stilvoll & elegant – sportliche Outfits unerwünscht
VIP-Reservierungen früh buchen, um die besten Plätze zu sichern
Anreise: U-Bahn-Haltestelle „Konstablerwache“ oder Parkhaus in der Nähe
Beste Zeiten für den Einlass: Ab 23:00 Uhr, Peak-Time zwischen 00:30 und 02:00 Uhr

Der Gibson Club Frankfurt ist die perfekte Location für alle, die hochwertige Clubnächte, erstklassige Live-Musik und exklusives Nightlife-Feeling suchen. Wer in Frankfurts angesagtesten Club eintauchen möchte, ist hier genau richtig!

Bild von Sven-Sebastian Sajak (Sven0705) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstaltungsort

28 Northload Street,
Glastonbury
BA6 9JJ

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsort

28 Northload Street,
Glastonbury
BA6 9JJ

Nächste Veranstaltung

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Karte nicht verfügbar

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen an diesem Ort
1 2 3 4 5